
Wohnaccessoires gestalten wie ein Profi
All diese schönen Wohnaccessoires, aber weshalb sieht es bei Dir Zuhause trotz aller Mühe nicht ganz so beeindruckend aus wie auf all den Instagram- und Pinterest-Bildern? 5 Tipps von Stylistin Nicole Huisman, mit denen Du die gewünschte Wirkung erzielst.
1. Sei Dir jedoch dessen bewusst: In einem Instagram-Dekor musst Du nicht wohnen.
„Es mag etwas von einem Gemeinplatz haben, jedoch sollte man sich dessen bewusst sein, dass die Settings auf Fotos oft nur aus einem einfachen Grund sehr viel stylischer aussehen als das eigene Heim: In einem Foto musst Du nicht wohnen, in Deinem eigenen Heim natürlich schon. Ein apartes Interieur ist schön, es muss aber dennoch wohnlich und bewohnbar bleiben. Das vergesse auch ich manchmal. Wie oft sagt mein Freund: „Nicole, wir leben nicht in einem Showroom“, haha.“

2. Ordnung schafft ein wohnliches Ambiente
„Es hilft bereits enorm, wenn alles aufgeräumt ist und nicht zviel Dinge im Raum herumstehen. Vermeide übertrieben viel Schnickschnack und bevorzuge stattdessen originelle Dinge mit einer eigenen Geschichte. Sammle alte Familienstücke, Kunst, Souvenirs, selbstgemachte Dinge. Trends haben ihren Reiz, aber Dinge mit einer eigenen Geschichte verleihen einem Interieur Charakter. Blumen, Kerzen und Teppiche übrigens auch."

3. Es gibt kein Richtig oder Falsch.
„Es gibt keine Regeln dafür, was funktioniert oder nicht funktioniert. Alles ist machbar. Solange es Dir gefällt, oder? Variierende Prints, besondere Farbkombinationen. Eine Frage des Experimentierens und einer Portion Wagemut."

Wie bequem ist Ihr Sofa?
4. Setze auf Abwechslung
„Kombiniere das Praktische mit dem Ästhetischen. Nimm beispielsweise einen Bücherschrank. Ich sorge bei der Art und Weise, wie ich die Bücher darin platziere, für Abwechslung: Ich positioniere einen Stapel liegend und stelle einen anderen Stapel aufrecht dagegen. Hässliche Bucheinbände drehe ich einfach um. Einige schöne Bücher positioniere ich flach liegend und nutze sie als Abstellfläche für ein dekoratives Objekt. Hier und da lasse ich einen Freiraum, um dort beispielsweise eine schöne Schale oder eine originelle Vase zu platzieren. Damit bleibt der Schrank ein praktischer Aufbewahrungsort für Bücher, aber auch ein wohnlicher Blickfänger."

5. Hocker sind top
„Ich bin verrückt nach Hockern! Man kann sie als Beistelltisch, Präsentationsmöbel, Nachtschränkchen, zusätzliche Sitzgelegenheit oder einfach als cooles Objekt nutzen. Du kannst sie schnell und einfach an einen anderen Ort stellen und mit ihnen die langweiligsten Ecken aufpeppen. Vor allem, wenn Du sie in einer poppigen Farbe auswählst."